- Beiträge: 1280
- Forum
- Forum-Priwallbewohner
- Informationen vom Vorstand
- Straßenbegleitende Entwässerung der Fußwege entlang der Mecklenburger Landstraß
×
Nachrichten für Mitglieder und Interessenten ...
Straßenbegleitende Entwässerung der Fußwege entlang der Mecklenburger Landstraß
- Erdmann Eckhard
- Autor
- Offline
Weniger
Mehr
3 Jahre 10 Monate her #1506
von Erdmann Eckhard
Straßenbegleitende Entwässerung der Fußwege entlang der Mecklenburger Landstraß wurde erstellt von Erdmann Eckhard
Herrn
B. Werner
Priwall 12.01.2020
> Straßenbegleitende Entwässerung der Fußwege entlang der Mecklenburger Landstraße.
> Trampelpfad ab der ehemaligen Fischbratküche
> Nachpflanzungen der gefällten Birken an der Mecklenburger Landstraße
In Teilbereichen der Mecklenburger Landstraße ist die Entwässerung der Fußwege vorhanden, so gibt es noch Siele im Bereich ML 16, ML 36 ehemals Gaststätte Siemer.
Bei der Verlegung von Leerrohren zur Bereitstellung vom Kabelfernsehn im Jahr 2005 wurden einige der Siele beschädigt, eine wiederholte Anmahnung des Vereins bei der Verwaltung den ursprüngliche Zustand wiederherzustellen blieb ohne Reaktion. Die ausführende Firma wurde nicht in Verantwortung gezogen. Eine zugesagte Endabnahme durch die Verwaltung ist nicht erfolgt.
Bei starken Regen wird der Fußweg in Teilbereichen der ML, z. B. Restaurant „Kurt“ so überschwemmt, dass Fußgänger auf die Straße ausweichen müssen, dies ist eine Gefährdung der Fußgänger.
Der Hinweis von Seiten der Verwaltung, dass bei der Sanierung der Mecklenburger Landstraße die Entwässerung der Fußwege berücksichtig werden soll, ist nicht akzeptabel. Eine Sanierung ist frühestens in 6 -8 Jahren geplant.
Die Zuleitungen des Regenwassers zu den Sielen erfolgte durch Pflastersteine zwischen Fußweg und Fahrbahn, auch diese wurden durch Baumaßnahmen im Bereich ML „zerstört“.
Desweitern haben PKW’s durch das Parken zwischen Fußweg und Fahrbahn die Pflastersteine zerstört.
Weiter ist anzumerken, dass durch das Queren des Fußweges durch die PKW’s ,deren Halter in der zweiten Reihen ihre Stellplätze haben, zu Muldenbildungen in den Fußwegen geführt haben, sodass das Wasser dort nur schwer ablaufen kann.
Die Verwaltung wird aufgefordert in einem ersten Schritt die noch vorhandene Entwässerung zu säubern und notdürftig Instand zu setzen.
Die zweite Problemanzeige betrifft den Trampelpfad.
In mehreren Gesprächen hat der Verein mehrmals das Problem angemahnt, leider gab es von ihrer Seite keinerlei Rückmeldung
Wir haben somit keinerlei Informationen, ist die Problemanzeigen weitergeleitet worden.
Falls ja, hätte der Verein den Ansprechpartner in der Verwaltung.
Im vergangenen Jahr sind viele Birken entlang der Mecklenburger Landstraße gefällt worden. Die Baum - Stümpfe müssten entfernt werden, um dann Ersatzpflanzungen vorzunehmen.
Ich bitte um eine Rückmeldung bis zum 20.01.2020.
Mit freundlichem Gruß
E. Erdmann
Vorsitzender
B. Werner
Priwall 12.01.2020
> Straßenbegleitende Entwässerung der Fußwege entlang der Mecklenburger Landstraße.
> Trampelpfad ab der ehemaligen Fischbratküche
> Nachpflanzungen der gefällten Birken an der Mecklenburger Landstraße
In Teilbereichen der Mecklenburger Landstraße ist die Entwässerung der Fußwege vorhanden, so gibt es noch Siele im Bereich ML 16, ML 36 ehemals Gaststätte Siemer.
Bei der Verlegung von Leerrohren zur Bereitstellung vom Kabelfernsehn im Jahr 2005 wurden einige der Siele beschädigt, eine wiederholte Anmahnung des Vereins bei der Verwaltung den ursprüngliche Zustand wiederherzustellen blieb ohne Reaktion. Die ausführende Firma wurde nicht in Verantwortung gezogen. Eine zugesagte Endabnahme durch die Verwaltung ist nicht erfolgt.
Bei starken Regen wird der Fußweg in Teilbereichen der ML, z. B. Restaurant „Kurt“ so überschwemmt, dass Fußgänger auf die Straße ausweichen müssen, dies ist eine Gefährdung der Fußgänger.
Der Hinweis von Seiten der Verwaltung, dass bei der Sanierung der Mecklenburger Landstraße die Entwässerung der Fußwege berücksichtig werden soll, ist nicht akzeptabel. Eine Sanierung ist frühestens in 6 -8 Jahren geplant.
Die Zuleitungen des Regenwassers zu den Sielen erfolgte durch Pflastersteine zwischen Fußweg und Fahrbahn, auch diese wurden durch Baumaßnahmen im Bereich ML „zerstört“.
Desweitern haben PKW’s durch das Parken zwischen Fußweg und Fahrbahn die Pflastersteine zerstört.
Weiter ist anzumerken, dass durch das Queren des Fußweges durch die PKW’s ,deren Halter in der zweiten Reihen ihre Stellplätze haben, zu Muldenbildungen in den Fußwegen geführt haben, sodass das Wasser dort nur schwer ablaufen kann.
Die Verwaltung wird aufgefordert in einem ersten Schritt die noch vorhandene Entwässerung zu säubern und notdürftig Instand zu setzen.
Die zweite Problemanzeige betrifft den Trampelpfad.
In mehreren Gesprächen hat der Verein mehrmals das Problem angemahnt, leider gab es von ihrer Seite keinerlei Rückmeldung
Wir haben somit keinerlei Informationen, ist die Problemanzeigen weitergeleitet worden.
Falls ja, hätte der Verein den Ansprechpartner in der Verwaltung.
Im vergangenen Jahr sind viele Birken entlang der Mecklenburger Landstraße gefällt worden. Die Baum - Stümpfe müssten entfernt werden, um dann Ersatzpflanzungen vorzunehmen.
Ich bitte um eine Rückmeldung bis zum 20.01.2020.
Mit freundlichem Gruß
E. Erdmann
Vorsitzender
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Forum
- Forum-Priwallbewohner
- Informationen vom Vorstand
- Straßenbegleitende Entwässerung der Fußwege entlang der Mecklenburger Landstraß
Ladezeit der Seite: 0.121 Sekunden