- Beiträge: 1280
×
Nachrichten für Mitglieder und Interessenten ...
Fährpreise ab 01.01.2020
- Erdmann Eckhard
- Autor
- Offline
Weniger
Mehr
3 Jahre 11 Monate her #1485
von Erdmann Eckhard
Fährpreise ab 01.01.2020 wurde erstellt von Erdmann Eckhard
Fährpreise für Dauernutzer haben sich mehr als verelftfacht !!!
Fährtarife:Sondertarif ab 26.08.1991 120.- DM = ca.60,- €
ab10.01.2020 699,- €
Ob die Preise für Treibstoffe,Tariferhöhungenauch in diesem Zeitraum verelftfacht haben ??
Die Struktur des Stadtverkehr GmbH 50.1% Anteil der Stadt und 49.9% Hamburger Hochbahn unterscheidet sich vom ÖPNV Lübeck, die Stadtwerke übernehmen hier die Mindereinnahmen des Stadtverkehr bis zu einer Höhe von 12 Millionen Euro.
Die Ausgliederung des Stadtverkehrs 2000 als städtische Gesellschaft in eine Gmbh bedingte nun die „Schwarze Null“; diese müssen nun die Fährnutzer durch ständige Fährpreiserhöhungen erbringen.
Gib es eine „deadline“ bei den Fährpreiserhöhungen ?
Wer soll zukünftig auf dem Priwall wohnen?
Familien können sich kaum noch besuchen bei diesen Preisen.
Die Pläne der Verwaltung/Politik der Ansiedlung von Familien mit Kindern auf dem Priwall ist bei den weiter steigenden Fährpreisen nicht vorstellbar.
Nachdem Umzug der BBT (ab 2024) nach Lübeck, fallen bis zu 100 Jahreskarten der
Mitarbeitenden weg, wieder ein Grund die Fährpreise „anzupassen“
Die politische Forderung muß heißen:
Wiedereingliederung des Stadtverkehrs als Eigenbetrieb der Stadtwerke Lübeck !!!!!
Über die Stadtwerken tragen alle Lübecker die Mindereinnahmen des ÖPNV
Bei den Fähren zahlen die Priwaller zweimal. Einmal als Nutzer der Stadtwerke
(Strom, Gas usw.) und dann als Nutzer der Fähren.
Erdmann
Fährtarife:Sondertarif ab 26.08.1991 120.- DM = ca.60,- €
ab10.01.2020 699,- €
Ob die Preise für Treibstoffe,Tariferhöhungenauch in diesem Zeitraum verelftfacht haben ??
Die Struktur des Stadtverkehr GmbH 50.1% Anteil der Stadt und 49.9% Hamburger Hochbahn unterscheidet sich vom ÖPNV Lübeck, die Stadtwerke übernehmen hier die Mindereinnahmen des Stadtverkehr bis zu einer Höhe von 12 Millionen Euro.
Die Ausgliederung des Stadtverkehrs 2000 als städtische Gesellschaft in eine Gmbh bedingte nun die „Schwarze Null“; diese müssen nun die Fährnutzer durch ständige Fährpreiserhöhungen erbringen.
Gib es eine „deadline“ bei den Fährpreiserhöhungen ?
Wer soll zukünftig auf dem Priwall wohnen?
Familien können sich kaum noch besuchen bei diesen Preisen.
Die Pläne der Verwaltung/Politik der Ansiedlung von Familien mit Kindern auf dem Priwall ist bei den weiter steigenden Fährpreisen nicht vorstellbar.
Nachdem Umzug der BBT (ab 2024) nach Lübeck, fallen bis zu 100 Jahreskarten der
Mitarbeitenden weg, wieder ein Grund die Fährpreise „anzupassen“
Die politische Forderung muß heißen:
Wiedereingliederung des Stadtverkehrs als Eigenbetrieb der Stadtwerke Lübeck !!!!!
Über die Stadtwerken tragen alle Lübecker die Mindereinnahmen des ÖPNV
Bei den Fähren zahlen die Priwaller zweimal. Einmal als Nutzer der Stadtwerke
(Strom, Gas usw.) und dann als Nutzer der Fähren.
Erdmann
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.168 Sekunden